Als begleitende bzw. unterstützende Therapieverfahren biete ich folgende Möglichkeiten an:
Ernährungsberatung und -therapie Die Devise könnte lauten: Ernährungsumstellung statt nur Psychopharmaka. Was wir essen, beeinflusst nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Eine Ernährungsberatung- und therapie kann nicht nur körperliche, sondern auch seelische Erkrankungen therapeutisch sinnvoll unterstützen und begleiten.Starken Einfluss auf das spätere Essverhalten können somit auch Situationen sein, in denen bestimmte Speisen mit Emotionen in Verbindung gebracht werden: Wenn zum Beispiel Eltern ihrem Kind, das hingefallen ist, eine Süßigkeit als Trost anbieten, oder wenn gute Noten mit Schokolade oder besonderen Essen belohnt werden. Solche Praktiken können unter anderem dazu beitragen, dass Essen auch im späteren Leben dazu verwendet wird, Emotionen zu regulieren.
„Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ - Albert Einstein